„Kurzes Solo“ bietet eine intensive Auseinandersetzung mit Einsamkeit in elf berührenden Kurzgeschichten.
Eckdaten
ISBN Hardcover: 9783769355123
EAN E-Book: 9783769348057
Verlag: Books on Demand
Seitenzahl: 108
Ausstattung: E-Book (3,99 €) oder gebundenes Buch (24,99 €) mit Schutzumschlag und Lesebändchen
Woher bekomme ich das?
Das Hardcover (24,99 €) findet ihr hier:
Kurzes Solo bei Autorenwelt (fair Bücher kaufen)
… oder direkt bei Books on Demand
Das E-Book (3,99 €) erhaltet ihr bei den üblichen Verdächtigen:
… oder direkt bei Books on Demand
Klappentext
Einsamkeit nagt an der Seele, zerfrisst sie, höhlt sie aus, manchmal unmerklich, manchmal in zorniger Raserei. Sie kann aus dem physischen Alleinsein entstehen, aber auch mitten unter Menschen. Elf Geschichten befassen sich mit den skurrilen und schrecklichen Blüten, die das ungewollte Alleinsein treibt – mal leise, mal laut, mal bitter, mal versöhnlich.
Worum geht’s?
Den Titel habe ich – natürlich – in veränderter Form Erich Kästners Gedicht „Kleines Solo“ entliehen. Dieses und Herman Hesses „Seltsam, im Nebel zu wandern“ sind für mich die beiden Kurzwerke, die Einsamkeit am besten ausdrücken – und ganz abgesehen davon sind beide Männer großartige Poeten gewesen, vor denen ich an dieser Stelle noch einmal meinen Hut ziehen möchte.
Im Gegensatz zum Alleinsein, das durchaus angenehm sein kann, ist Einsamkeit unfreiwillig und qualvoll. Sie nagt an der Seele, zerfrisst sie, höhlt sie aus, manchmal beinahe unmerklich, manchmal in zorniger Raserei. Sie kann aus dem physischen Alleinsein entstehen, aber auch mitten unter Menschen. In unserer Zeit vor allem mitten unter virtuellen Menschen. Denn, so scheint es, je vernetzter wir werden, desto schwerer fällt es uns, reale tiefere Kontakte zu knüpfen und zu erhalten. Kaum ein Jahr, in dem die Zahl Einsamer – jung wie alt – nicht erneut gestiegen ist, ein Ende scheint nicht in Sicht. Der Plausch an Bankschalter oder Kasse weicht Onlinekonto und Selbstbedienungskasse. Der Verein dem Podcast-Abo, die Stammkneipe Netflix. Mit sozialen Situationen im Real Life konfrontiert, fühlen sich viele von uns verunsichert und überfordert.
Das ist um so tragischer, bedenkt man, welche Auswirkungen lange Einsamkeit hat – physischer und psychischer Natur. Dieser Geschichtensammlung dreht sich lose um Einsamkeit – auch Einsamkeit, die nicht direkt als solche erkannt wird – und die Kerben, die sie menschliche Gemüter zu schlagen vermag. Eine Warnung meinerseits gilt daher sensiblen Geistern: Es wird bisweilen (sehr) traurig.
Leseprobe
Diesmal gibt es eine ganze Kurzgeschichte als Leseprobe, du findest sie hier: *klick*