Symbolbild BBanga Project

BBanga Project

 

Überfischung ist ein Thema, das regelmäßig mediale Aufmerksamkeit findet. Allerdings geht es dabei zumeist um die Weltmeere – Überfischung ist jedoch auch im Süßwasser, also Flüssen und Seen, ein großes Problem. Im Victoriasee, dem größten See Afrikas, liegen auf ugandischer Seite 84 Inseln, deren Bewohner ihren Lebensunterhalt früher durch die Fischerei bestritten haben.…

Symbolbild Verkehrswende

Woran die Verkehrswende scheitert

 

Die Verkehrswende ist in aller Munde und gilt zurecht als eines der potenziell wirksamsten Vorhaben im Kampf gegen den Klimawandel. Dabei geht es vor allem darum, weniger Individualverkehr (Autos, Motorrad, Roller) und mehr öffentlichen (Nah-)Verkehr zu nutzen. Denn E-Auto hin, E-Auto her, die Öffis verbrauchen mit Abstand am wenigsten Ressourcen.…

Symbolbild Ghost Diving

Ghost Diving

 

Dass unsere Meere in schlechtem Zustand sind, ist leider nichts Neues. Die wichtigsten Faktoren stellen dabei dar:

 

– Die Verklappung von Schadstoffen und Abfall direkt auf See.

– Die Einleitung von Schadstoffen und Abfall durch Flüsse.

– Lärm durch Schiffe und Industrie auf See oder an der Küste.…

Auch nicht die Rettung der Bienen: Schottergartenverbote

Postfaktischer Umweltschutz am Beispiel des Schottergartens

 

Die sogenannten Schottergärten – Freiflächen rund ums Haus, die mit Steinen versiegelt sind – erhitzen schon lange die Gemüter. Gemeint ist normalerweise nicht der Hauptgarten, der sich seitlich oder hinter dem Wohnhaus befindet, sondern ein deutlich kleinerer Vorgarten. Etwa 15 Prozent dieser Anlagen sind durch Kies oder größere Steine versiegelt.…

Beispielbild Everwave

Everwave

 

Corona beeinträchtigt nicht nur unser tägliches Leben in nahezu allen Bereichen. Auch Natur und Umwelt bleiben nicht unbeeinflusst. In einigen Punkten war das nicht einmal negativ – durch den eingeschränkten Verkehr verringerten sich Smog und CO2-Ausstoß zeitweise beträchtlich.…