Zufriedene Gäste an der Theke

Eine umstrittene Steuersenkung?

 

Als ich den Titel „Eine umstrittene Steuersenkung“* bei web.de gelesen habe, hatte ich gehofft, es ginge um die Bestrebung der aktuellen Regierung, Reiche noch ein bisschen reicher zu machen. Tut es aber nicht: Der Autor Fabian Hartmann arbeitet sich stattdessen auf fragwürdige Weise am geplanten neuen Mehrwertsteuersatz für Gastronomen ab.…

Symbolbild Bundestagswahl Wahlbeteiligung

Geringe Wahlbeteiligung: Wenig bekannte Ursachen

 

Egal ob Europaparlament, Bundes- oder Landtag, eine Sache bleibt immer gleich: Im Nachgang wird die geringe Wahlbeteiligung lauthals beklagt. Politikverdrossenheit, unattraktive Parteien, wenig Ansprache junger Generationen, Frustration – eine ganze Reihe Theorien zur Ursache werden aufgestellt und diskutiert. Der Spaß ist von kurzer Dauer, dann geht alles wieder seinen Gang, bis zur nächsten Wahl.…

Symbolbild Verkehrswende

Woran die Verkehrswende scheitert

 

Die Verkehrswende ist in aller Munde und gilt zurecht als eines der potenziell wirksamsten Vorhaben im Kampf gegen den Klimawandel. Dabei geht es vor allem darum, weniger Individualverkehr (Autos, Motorrad, Roller) und mehr öffentlichen (Nah-)Verkehr zu nutzen. Denn E-Auto hin, E-Auto her, die Öffis verbrauchen mit Abstand am wenigsten Ressourcen.…

Auch nicht die Rettung der Bienen: Schottergartenverbote

Postfaktischer Umweltschutz am Beispiel des Schottergartens

 

Die sogenannten Schottergärten – Freiflächen rund ums Haus, die mit Steinen versiegelt sind – erhitzen schon lange die Gemüter. Gemeint ist normalerweise nicht der Hauptgarten, der sich seitlich oder hinter dem Wohnhaus befindet, sondern ein deutlich kleinerer Vorgarten. Etwa 15 Prozent dieser Anlagen sind durch Kies oder größere Steine versiegelt.…

Symbolbild Inhaftierung

Freiheitsfonds

Ausnahmsweise stelle ich euch mit dem Freiheitsfonds heute nichts „offiziell“ Gemeinnütziges vor – in meinen Augen jedoch sieht das anders aus. Der öffentliche Nahverkehr in Deutschland ist beliebt, aber teuer. In meiner Heimatstadt Köln kostet bereits ein Einzelticket 3,20 € (Rabatte sind ein Fremdwort, denn das 4er-Ticket kostet auf die Fahrt gerechnet exakt genauso viel).…

Carnevale nero

Neidgesellschaft

 

Karneval steht vor der Tür und als Kölnerin von Herzen wäre das für mich normalerweise ein Grund zur Freude. Dieses Jahr ist die Freude getrübt, in zweiter Linie durch Corona, in erster dank eines Gebarens, das durch die Seuche noch mehr zutage tritt als ohnehin schon.…